Domain enmu.de kaufen?

Produkt zum Begriff Treppe:


  • MUNK Enteisungsanlage Modul 4, Treppe 45° mit Plattform
    MUNK Enteisungsanlage Modul 4, Treppe 45° mit Plattform

    Modul 4 Stationär Enteisungsanlage in Modulbauweise. Mit Stützrahmen aus massiven Holmen mit Aussteifungen verbunden. Fußwinkel zur Dübelbefestigung am Boden. Sichere, schnelle Enteisung und Befreiung der LKWs und Nutzfahrzeugen von Eis- und Schneelasten Nutzung für Reparaturen an LKW-Planen und Aufbauten Effiziente Modulbauweise Individuelle Gesamtlängen Stationärer Aufbau Komfortable Arbeitshöhe Wartungsfrei Langlebig und witterungsbeständig: Konstruktion aus stabilen, korrosionsbeständigen Aluminium-Profilen Stufen- und Plattformbeläge aus rutschsicherem Stahl-Gitterrost (Rutschklasse R 11) für alle Wetterlagen. Das Lochraster verhindert liegenbleibenden Schmutz, Schnee, Nässe. Geländer mit Fuß- und Knieleiste, Handläufe, Sicherungstüre für maximale Arbeitssicherheit Die Ausführung berücksichtigt DIN EN ISO 14122-2 und -3, sowie dem gültigen DGUV Regelwerk (UVV-Regeln) Einfache Montage durch Lieferung vormontierter Baugruppen Neigung 45° Handlauf beidseitig Geländer beidseitig 1 selbstschließende Sicherungstür 1 Stirngeländer Belag: Stahl Gitterrost Belastung: Flächenlast 150 kg / m2 Gesamtbelastung 300 kg Wichtiger Hinweis Bodenbeschaffenheit und Fundament ist bauseits durch Auftraggeber zu klären bzw. zu berechnen.

    Preis: 4245.10 € | Versand*: 0.00 €
  • MUNK Handlauf für Treppe 45° mit Plattform, 19 Stufen
    MUNK Handlauf für Treppe 45° mit Plattform, 19 Stufen

    Zweiter Handlauf Material: Aluminium

    Preis: 642.10 € | Versand*: 0.00 €
  • MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 13 Stufen
    MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 13 Stufen

    Zweiter Handlauf Material: Aluminium

    Preis: 505.15 € | Versand*: 0.00 €
  • MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 7 Stufen
    MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 7 Stufen

    Zweiter Handlauf Material: Aluminium

    Preis: 401.50 € | Versand*: 9.95 €
  • Welche Steigung Treppe?

    Welche Steigung Treppe? Die Steigung einer Treppe wird normalerweise in Prozent oder Grad gemessen und gibt an, wie steil oder flach die Treppe ist. Eine Steigung von 100% bedeutet beispielsweise, dass die Treppe einen Winkel von 45 Grad hat. Die Steigung einer Treppe ist wichtig für die Sicherheit und den Komfort der Benutzer, da zu steile Treppen schwer zu besteigen sein können. Es ist daher wichtig, die Steigung einer Treppe entsprechend den örtlichen Bauvorschriften und Standards zu planen und zu gestalten. Welche Steigung Treppe für ein bestimmtes Gebäude oder eine bestimmte Nutzung geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Höhe der Treppe, der Anzahl der Stufen und der beabsichtigten Verwendung ab.

  • Welcher Winkel Treppe?

    Welcher Winkel Treppe? Möchtest du wissen, welcher Neigungswinkel die Treppe haben soll? Der Winkel einer Treppe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Höhe des Raums, der Anzahl der Stufen und der gewünschten Steigung. Es ist wichtig, den richtigen Winkel zu wählen, um die Treppe sicher und bequem begehbar zu machen. Hast du bereits eine Vorstellung davon, welchen Winkel du für deine Treppe bevorzugst?

  • Wann Treppe Ausschalen?

    Die Treppe sollte in der Regel nach dem Betonieren mindestens 24 Stunden lang aushärten, bevor mit dem Ausschalen begonnen wird. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Beton ausreichend fest ist, um die Form zu halten. Es ist ratsam, die genaue Aushärtezeit je nach den spezifischen Bedingungen des Betons und der Umgebung zu überprüfen. Einige Betonmischungen benötigen möglicherweise eine längere Aushärtezeit, bevor das Ausschalen erfolgen kann. Es ist wichtig, Geduld zu haben und die Anweisungen des Herstellers des Betons zu befolgen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

  • Fahrstuhl oder Treppe?

    Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anzahl der Etagen, der körperlichen Verfassung und dem Zeitdruck. Wenn es nur wenige Etagen sind und genügend Zeit vorhanden ist, kann die Treppe eine gute Möglichkeit sein, um sich zu bewegen und etwas Bewegung zu bekommen. Wenn es jedoch viele Etagen gibt oder man körperlich beeinträchtigt ist, kann der Fahrstuhl die praktischere Wahl sein.

Ähnliche Suchbegriffe für Treppe:


  • MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 15  Stufen
    MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 15 Stufen

    Zweiter Handlauf Material: Aluminium

    Preis: 525.45 € | Versand*: 0.00 €
  • MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 4 Stufen
    MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 4 Stufen

    Zweiter Handlauf Material: Aluminium

    Preis: 349.30 € | Versand*: 9.95 €
  • MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 16  Stufen
    MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 16 Stufen

    Zweiter Handlauf Material: Aluminium

    Preis: 539.20 € | Versand*: 0.00 €
  • MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 12 Stufen
    MUNK Handlauf für Treppe 60° mit Plattform, 12 Stufen

    Zweiter Handlauf Material: Aluminium

    Preis: 467.45 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie oft Treppe ölen?

    "Wie oft Treppe ölen?" hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Holzes, der Nutzung der Treppe und der Umgebung. Im Allgemeinen wird empfohlen, Holztreppen alle 1-2 Jahre zu ölen, um sie vor Verschleiß und Feuchtigkeit zu schützen. Bei stark frequentierten Treppen oder in feuchten Umgebungen kann es notwendig sein, das Ölen häufiger zu wiederholen. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Treppe eine Auffrischung des Öls benötigt, um sie in gutem Zustand zu halten. Letztendlich sollte die Häufigkeit des Ölens individuell angepasst werden, um die Langlebigkeit und Schönheit der Treppe zu gewährleisten.

  • Ist diese Treppe stabil?

    Um die Stabilität der Treppe zu beurteilen, sollte man darauf achten, ob sie fest mit dem Boden verbunden ist und keine sichtbaren Risse oder Beschädigungen aufweist. Man kann auch testen, ob sie beim Betreten wackelt oder knarrt. Falls Zweifel bestehen, ist es ratsam, einen Experten hinzuzuziehen, um die Stabilität der Treppe zu überprüfen. Es ist wichtig, dass eine Treppe stabil ist, um Unfälle zu vermeiden.

  • Wann Zwischenpodest bei Treppe?

    Das Zwischenpodest bei einer Treppe wird normalerweise eingebaut, wenn die Treppe eine gewisse Länge oder Höhe überschreitet. Es dient als Ruhepunkt und ermöglicht es den Benutzern, sich auszuruhen oder Gegenstände abzulegen. Die genaue Position des Zwischenpodests hängt von den örtlichen Bauvorschriften und den individuellen Bedürfnissen ab. In der Regel wird es etwa alle 12-16 Stufen platziert, um eine angemessene Unterbrechung zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass das Zwischenpodest sicher und gut beleuchtet ist, um Unfälle zu vermeiden.

  • Wann Podest bei Treppe?

    "Wann Podest bei Treppe?" ist eine Frage, die sich auf die Notwendigkeit eines Podests in Verbindung mit einer Treppe bezieht. Ein Podest wird in der Regel am oberen Ende einer Treppe platziert, um einen sicheren Übergang zu gewährleisten und das Risiko von Stürzen zu minimieren. Die Verwendung eines Podests hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Höhe der Treppe, dem Verwendungszweck des Raums und den örtlichen Bauvorschriften. In vielen Fällen ist ein Podest gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Es ist daher ratsam, sich vor dem Bau einer Treppe über die geltenden Vorschriften und Anforderungen zu informieren, um sicherzustellen, dass ein Podest erforderlich ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.